Die Konferenz der Regionalparks und Grünen Ringe (KORG) ist ein seit 2012 bestehendes informelles Netzwerk von (Stadt)Regionen auf Bundesebene. Die Mitglieder der Konferenz setzen sich für die Qualifizierung und Stärkung des Freiraums in Deutschland ein.
Aktuelle Nachrichten aus den Regionen:

Regionalpark Rhein-Neckar – Regionale Landschaften gestalten
Ziel einer zukunftsfähigen Landschaftsentwicklung soll es sein, die zehn großen Kulturlandschaftsräume in der Metropolregion Rhein-Neckar (Die Prächtigen 10) mit ihren besonderen Qualitäten auch für künftige Generationen zu erhalten und nachhaltig zu entwickeln. Es gilt dabei, ein Gleichgewicht zwischen dem Erhalt regionaler Werte und neuen Nutzungs- und Gestaltungsanforderungen zu finden.
Für die Prächtigen 10 Landschaftsräume wurden regionale Leitbilder zur Erhaltung und Entwicklung der unterschiedlichen Kulturlandschaften formuliert und erste Impulse für die Zukunft gesetzt. Um eine erfolgreiche Landschaftsstrategie für die Metropolregion Rhein-Neckar umzusetzen, kommt der Überzeugungs- und Vermittlungsarbeit eine große Rolle zu.
Die zehn Handlungsziele zur Weiterentwicklung der Prächtigen 10 dienen deshalb dazu, gemeinsam regionale Landschaften zu gestalten.
Landschaft entwickeln und gestalten – Regionalparks und Grüne Ringe in Deutschland
Gesunde Umwelt- und Lebensverhältnisse sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung unerlässlich – dies wurde durch die Corona-Pandemie besonders deutlich. Entscheidend dafür sind ausreichend und fußläufig erreichbare Grün- und Freiflächen – sie bieten Erholung, Bewegung und Naturerleben für alle und zu jeder Zeit. Die Freiraumentwicklung ist damit eine der zentralen Aufgaben, an denen sich die Zukunftsfähigkeit der Städte, Gemeinden und Regionen entscheidet und die entsprechende Aufmerksamkeit und – trotz unsicheren finanziellen Zeiten – Investitionen erfordert. Eine Aufgabe, der sich der Verband Region Stuttgart seit rund 25 Jahren widmet.
Leipziger Logbuch für klimagerechte Wasserstraßen
UMLANDSTADT umweltschonend – Nachhaltige Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität
Landschaft als Gemeinschaftsaufgabe – Interkommunale Landschaftsprojekte
Region vergibt über zwei Millionen Euro für Maßnahmen zur Aufwertung der Landschaft
Übergabe Masterplan Grün Berlin-Brandenburg
Wanderndes Theater - „Gute Geist vom Dachauer Moos“
MORO „Regionale Landschaftsgestaltung“
6. Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ am Start!
Regionalparks und Grünen Ringe im KORG-Netzwerk:

Konferenz der Regionalparks und Grünen Ringe (KORG)
Auswahl an Steckbriefen
Kontakt und Kommissarischer KORG-Sprecher

Heike König
Leiterin der Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig
Email: geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de
Melden Sie sich bei uns.
Frank Bothmann
Frank BothmannTeamleiter Konzeption Emscher Landschaftspark
Regionalverband Ruhr
Email: bothmann@rvr.ruhr
