Die Konferenz der Regionalparks und Grünen Ringe (KORG) ist ein seit 2012 bestehendes informelles Netzwerk von (Stadt)Regionen auf Bundesebene. Die Mitglieder der Konferenz setzen sich für die Qualifizierung und Stärkung des Freiraums in Deutschland ein.
Aktuelle Nachrichten aus den Regionen:
UMLANDSTADT umweltschonend – Nachhaltige Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität
Das Umweltbundesamt hat eine Veröffentlichung herausgegeben "UMLANDSTADT umweltschonend – Nachhaltige Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität". Die Broschüre behandelt die Frage, wie die Beziehung zwischen Stadt und Umland nachhaltig gestaltet werden kann und wie wir in der UMLANDSTADT umwelt- und klimaverträglicher wohnen und arbeiten, uns erholen und mobil sein können.
Unser KORG Netzwerk wird als Praxisbeispiel für den Baustein "Regionale Freiräume und grüne Infrastruktur schützen und gestalten" vorgestellt.
Landschaft als Gemeinschaftsaufgabe – Interkommunale Landschaftsprojekte
Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar. Das neue Faltblatt „Unterwegs in Moos und Heide“ lädt ein, die Kulturlandschaften nördlich von München zu erkunden. Vier Radtouren und acht Spaziergänge führen durch die unterschiedlichen Landschaftsräume. Das Faltblatt basiert auf einer Online-Umfrage, bei der die Bürger*innen ihre Kulturlandschaftsschätze auf einer digitalen Landkarte markieren und mit Kommentaren versehen konnten. Die Umfrage sowie die Erstellung des Faltblattes wurden von Seiten des Naturschutzes intensiv begleitet, um die Naturverträglichkeit der Routen sicher zu stellen.
Region vergibt über zwei Millionen Euro für Maßnahmen zur Aufwertung der Landschaft
Kofinanzierungsprogramm zum Landschaftspark Region Stuttgart so gefragt wie noch nie. Mit insgesamt 1.4 Millionen Euro geht der größte Anteil nach Winnenden, Stuttgart und Esslingen. - Entwurf: ARGE Werkgruppe Grün / Blank Landschaftsarchitekten, Stuttgart
Visualisierung: renderstueble
Übergabe Masterplan Grün Berlin-Brandenburg
Aus einer Initiative des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin-Brandenburg (KNF e.V.) entstand die Idee, den Regionalparks in Brandenburg und Berlin eine eigene informelle Planung zu widmen: ein Leitbild für die stadtnahen Landschaften, die Berlin und Brandenburg verbinden. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Kommunen, Bezirken, der Landes- und Regionalplanung und dem Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. ist der Masterplan Grün Berlin-Brandenburg. - Teltow. 25.10.2021, Rathaus, Foto Erik-Jan Ouwerkerk - © complan Kommunalberatung GmbH
Wanderndes Theater - „Gute Geist vom Dachauer Moos“
Der „Gute Geist vom Dachauer Moos“ führt als Wanderndes Theater durch die Kulturlandschaft Norden Münchens. Unterschiedliche Figuren wie ein Kobold, ein Wassergeist, eine Landschaftsmalerin, ein Radler und ein Torfstecher zeigten, wie vielfältig die Interessen an der Kulturlandschaft sind – insbesondere, wenn diese Teil einer prosperierenden Metropolregion ist.
- Abbildung: © Stefan Gerstorfer / LHM
MORO „Regionale Landschaftsgestaltung“
Da einige der KORG Teilnehmer gleichzeitig auch
MORO Region sind verweisen wir hier gerne auf die Ergebnisse.
6. Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ am Start!
Der Verband Region Rhein-Neckar startet aktuell den 6. Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“. Der Wettbewerb bei dem Preisgelder bis zu 50.000 Euro bereitstehen, richtet sich an die Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die gemeinsam mit ihren Partnern Projekte zur Weiterentwicklung von Kulturlandschaft umsetzen.
Pflegemanagement des Emscher Landschaftspark für den Bundespreis Stadtgrün 2020 nominiert
Auszeichnung für das Pflegemanagement des Emscher Landschaftspark unter Federführung des Regionalverbandes Ruhr (RVR): Beim Bundespreis Stadtgrün hat das nachhaltige Projekt eine Nominierung in der Kategorie "Gepflegt" errungen.
Regionalparks und Grünen Ringe im KORG-Netzwerk:

Konferenz der Regionalparks und Grünen Ringe (KORG)
Auswahl an Steckbriefen
Kontakt und Kommissarischer KORG-Sprecher

Heike König
Leiterin der Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig
Email: geschaeftsstelle@gruenerring-leipzig.de
Die KORG ist ein offenes Netzwerk, das sich zweimal im Jahr trifft. Wir sind jederzeit für weitere Regional – und Landschaftsparks bzw. Grünringe und -gürtel offen. Auch Institutionen und Aktive, die einen Regionalpark oder einen Grünen Ring in ihrer Region etablieren wollen sind willkommen.
Melden Sie sich bei uns.
Melden Sie sich bei uns.
Frank Bothmann
Frank BothmannTeamleiter Konzeption Emscher Landschaftspark
Regionalverband Ruhr
Email: bothmann@rvr.ruhr
